- Ruthard
- Ruthard, Ruthartalthochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Ruhm« und »hart«.
Deutsch namen. 2013.
Deutsch namen. 2013.
Ruthard — († 2 mai 1109), ou Rothard , en tudesque, Ruoter, fut archevêque de Mayence et chancelier d Empire de 1088 à sa mort[1]. Biographie Abbaye bénédictine Saint Pierre d Erfurt … Wikipédia en Français
Ruthard — ist Name oder Namensbestandteil folgender Personen: Ruthard (Graf), nach dem Blutgericht von Cannstatt (746) einer der karolingischen Administratoren Alemanniens Ruthard I. 879–886 Bischof von Cambrai Ruthard II. 976 ?–995 Bischof von… … Deutsch Wikipedia
Ruthard von Mainz — Ruthard († 2. Mai 1109) war von 1098 bis 1109 Erzbischof von Mainz. Zunächst auf kaiserlicher Seite wandte er sich dem Reformpapsttum zu und war am Sturz Heinrich IV. zu Gunsten von Heinrich V. maßgeblich beteiligt. Glasbild des Bischof Ruthard… … Deutsch Wikipedia
Ruthard (Graf) — Ruthard († vor 31. August 790[1]) war ein fränkischer Adliger, der zu den Stammvätern der Welfen gezählt wird. [2]. Er war nach der Zerschlagung des alemannischen Herzogtums durch die Karolinger und durch das Blutgericht zu Cannstatt (746) neben… … Deutsch Wikipedia
Ruthard (Corvey) — Ruthard († 1074) (auch Rothardus, Ruthardus) war von 1046 bis 1050 Abt des Klosters Corvey und danach von 1059 bis 1072 Abt von Hersfeld. Leben Ruthard war adeliger Herkunft und galt als gelehrter und beredter Mann. Er war ein hervorragender… … Deutsch Wikipedia
Ruthard of Mainz — Ruthard (died 1109) was archbishop of Mainz from 1089 to 1109.In 1096 he opposed violence against the Jews arising from the First Crusade [ [http://chi.gospelcom.net/DAILYF/2001/05/daily 05 27 2001.shtml May 27: Mainz Massacre; Christian History… … Wikipedia
Ruthard (Mainz) — Glasbild des Bischof Ruthard im Dom zu Mainz. Das Bild entspricht im Wesentlichen dem von Ruthard geführten Siegel … Deutsch Wikipedia
Ruthard — Rut|hard (männlicher Vorname) … Die deutsche Rechtschreibung
Ruthart — Ruthard, Ruthart althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Ruhm« und »hart« … Deutsch namen
Warin (Thurgau) — Warin († 20. Mai 774[1]) war ein fränkischer Adliger, der in der Mitte des 8. Jahrhunderts vielfältige Spuren in der Geschichte Alemanniens hinterlassen hat. Er war nach der Zerschlagung des alemannischen Herzogtums durch die Karolinger und durch … Deutsch Wikipedia